Alle Episoden

Die Reise beginnt: Was du von Odysseus für deinen Jahres-Kick-off lernen kannst

Die Reise beginnt: Was du von Odysseus für deinen Jahres-Kick-off lernen kannst

5m 59s

Das neue Jahr ist da – und damit die perfekte Gelegenheit, mit deinem Team einen starken Neustart hinzulegen. Aber wie sorgst du dafür, dass der Jahresbeginn nicht nur ein weiterer Punkt auf der To-do-Liste wird, sondern ein echter Kick-off für Motivation, Fokus und Erfolg?
In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise – inspiriert von „Die Odyssee“ von Homer. Odysseus’ Abenteuer ist die ultimative Geschichte über Neuanfänge, Herausforderungen und Führung. Du erfährst, wie du diese Lektionen auf deinen Jahresstart übertragen kannst.

In dieser Folge erfährst du:

Warum ein klares Ziel der Schlüssel für ein erfolgreiches Jahr ist
Wie...

Wie Bilbo Beutlin das Jahresende meistert – und was du für dein Team daraus lernen kannst

Wie Bilbo Beutlin das Jahresende meistert – und was du für dein Team daraus lernen kannst

5m 58s

In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise – inspiriert von J.R.R. Tolkiens „Der Hobbit“. Bilbo Beutlin erlebt, wie das Ende eines Abenteuers gleichzeitig der Anfang von etwas Neuem sein kann. Genau das kannst du als Führungskraft nutzen: das Jahresende, um innezuhalten, Bilanz zu ziehen und dein Team auf ein starkes neues Jahr vorzubereiten.

Du erfährst in dieser Folge:
Warum das Jahresende perfekt ist, um deine Führung zu reflektieren
Wie du mit deinem Team Erfolge feierst und Herausforderungen analysierst
Wie du die Richtung für das nächste Jahr festlegst und dein Team motivierst
Drei konkrete Lektionen aus „Der Hobbit“,...

„Die Geister der Führung“ – Was du aus A Christmas Carol für deine Leadership lernen kannst

„Die Geister der Führung“ – Was du aus A Christmas Carol für deine Leadership lernen kannst

6m 39s

In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise, die jede Führungskraft machen sollte: Eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – inspiriert von der zeitlosen Geschichte A Christmas Carol von Charles Dickens.

Du erfährst, warum dein Führungsstil nicht nur deine Ergebnisse bestimmt, sondern auch das Leben deines Teams beeinflusst. Genau wie Ebenezer Scrooge kannst du lernen, wie deine Entscheidungen heute die Zukunft deines Teams gestalten – und wie du die Führungskraft wirst, die wirklich inspiriert.

In dieser Folge erfährst du:

Warum deine Vergangenheit deinen Führungsstil prägt – und wie du diese Muster erkennst

Wie du heute den echten...

Warum Kündigungsschutz oft ein Mythos ist

Warum Kündigungsschutz oft ein Mythos ist

6m 54s

In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Führungskräfte beschäftigt: Kündigungsschutz und was er wirklich bedeutet. Ist „Unkündbarkeit“ mehr Mythos als Realität? Wir beleuchten, wie Unternehmen trotz Kündigungsschutz rechtlich geschützte Mitarbeitende entlassen können und welche Strategien dabei zum Einsatz kommen. Doch es geht nicht nur um rechtliche Fragen, sondern auch darum, was du als Führungskraft daraus lernen kannst.

Du erfährst, warum Konflikte und Kündigungen oft das Ergebnis gestörter Beziehungen sind und wie du sie frühzeitig erkennst. Wir zeigen dir, wie dein Umgang mit Kündigungen die Unternehmenskultur beeinflusst und wie du mit einer fairen und transparenten Kommunikation das Vertrauen...

Was tun, wenn das Gehalt der neuen Kollegin höher ist? – Ein Leitfaden für Führungskräfte

Was tun, wenn das Gehalt der neuen Kollegin höher ist? – Ein Leitfaden für Führungskräfte

8m 3s

In dieser Episode widmen wir uns einer heiklen, aber häufig auftretenden Situation: Ein erfahrene Mitarbeiter erfährt, dass ein neuer Kollege in derselben Position deutlich mehr verdient. Wie gehst du als Führungskraft mit diesem Konflikt um, ohne das Vertrauen zu verlieren? Und wie kannst du solche Situationen in Zukunft vermeiden?
Wir sprechen darüber, warum diese Gehaltsfragen nicht nur eine Frage der Zahlen, sondern vor allem eine Frage von Wertschätzung, Fairness und Kommunikation sind. Du erfährst, wie du die Emotionen deines Teams verstehst und geschickt lenkst, um aus einer potenziellen Krise eine Chance für bessere Beziehungen und stärkere Motivation zu machen.

In...

So erzählst du Geschichten wie ein Profi – und machst Karriere

So erzählst du Geschichten wie ein Profi – und machst Karriere

7m 1s

In dieser Episode geht es um eine Fähigkeit, die dich nicht nur in deiner Karriere voranbringen kann, sondern auch dein Team inspiriert und deine Botschaften unvergesslich macht: Storytelling. Du lernst, warum Geschichten so viel wirksamer sind als trockene Fakten und wie du die Kunst des Erzählens gezielt in deinem Berufsalltag einsetzen kannst.

Wir sprechen darüber, warum unser Gehirn Geschichten 22-mal besser speichert als bloße Daten, und wie du diese Erkenntnis nutzen kannst, um Menschen zu fesseln, zu überzeugen und in Erinnerung zu bleiben. Außerdem zeigen wir dir die drei Bausteine jeder guten Geschichte: den Helden mit einem Problem, den Konflikt,...

Warum dein Führungsstil entscheidend für die Gesundheit deines Teams ist

Warum dein Führungsstil entscheidend für die Gesundheit deines Teams ist

6m 50s

In dieser Episode beleuchten wir ein Thema, das nicht nur die Produktivität deines Teams, sondern auch die Gesundheit deiner Mitarbeitenden maßgeblich beeinflusst: dein Führungsstil. Studien zeigen, dass schlechte Führung nicht nur Frustration verursacht, sondern direkte Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit hat – bis hin zu höheren Krankmeldungen.

Du erfährst, warum die Beziehung zwischen Führungskraft und Team entscheidend dafür ist, ob Mitarbeitende motiviert zur Arbeit kommen oder sich schon bei den ersten Krankheitssymptomen krankmelden. Wir sprechen darüber, wie toxische Führung die Kultur eines Unternehmens schädigt – und wie du stattdessen eine Umgebung schaffst, in der sich dein Team wertgeschätzt...

Die 3 Schritte, um selbst in unsicheren Zeiten eine Gehaltserhöhung zu verhandeln – ohne dich zu unter Wert zu verkaufen

Die 3 Schritte, um selbst in unsicheren Zeiten eine Gehaltserhöhung zu verhandeln – ohne dich zu unter Wert zu verkaufen

4m 56s

In unsicheren Zeiten wie diesen glauben viele: „Jetzt ist nicht der richtige Moment, um über Geld zu reden.“ Aber genau das ist der größte Fehler, den du machen kannst. Denn auch in wirtschaftlich schwierigen Phasen gibt es Möglichkeiten, deinen Wert klar zu kommunizieren und erfolgreich eine Gehaltserhöhung zu verhandeln – wenn du die richtige Strategie nutzt.
In dieser Folge zeige ich dir:

Warum dein Chef sich nicht für deine persönlichen Bedürfnisse interessiert – und was stattdessen wirklich zählt.
Wie du in drei einfachen Schritten deine Gehaltserhöhung vorbereitest und dabei messbare Ergebnisse, Marktwerte und psychologische Trigger für dich nutzt.

Warum Empathie...

Was ist psychologische Sicherheit – und warum ist sie so wichtig?

Was ist psychologische Sicherheit – und warum ist sie so wichtig?

7m 17s

Was unterscheidet gute von großartigen Teams? Die Antwort lautet: Psychologische Sicherheit. In dieser Folge erfährst du:
Warum psychologische Sicherheit das Fundament für Vertrauen, Offenheit und Zusammenarbeit ist.

Wie du erkennst, ob dein Team psychologisch sicher ist – und warum das wichtig ist.

Praktische Tipps, um in deinem Team eine Kultur zu schaffen, in der Fehler nicht bestraft, sondern als Lernchance genutzt werden.
Die häufigsten Mythen über psychologische Sicherheit – und warum es nicht immer angenehm sein muss, um erfolgreich zu sein.
Wenn du dein Team wirklich auf das nächste Level bringen möchtest, kommst du an psychologischer Sicherheit nicht vorbei. Und...

Die hässlichen Seiten von E-Mails – und wie du das Beste daraus machst

Die hässlichen Seiten von E-Mails – und wie du das Beste daraus machst

4m 57s

E-Mails – Fluch und Segen zugleich. Sie verbinden uns mit Kollegen und Geschäftspartnern, halten eine übersichtliche Historie unserer Kommunikation und ermöglichen uns, wichtige Informationen jederzeit griffbereit zu haben. Doch wer kennt es nicht: Der ständige Ping neuer Nachrichten, das Gefühl der Ablenkung und die endlose Zeit, die das Sortieren und Beantworten von E-Mails kostet. E-Mails können schnell zu einem der größten Stressfaktoren im Arbeitsalltag werden.

In dieser Episode tauchen wir tief in die drei Seiten des E-Mail-Managements ein:

Die guten Seiten: Geschwindigkeit und Verfügbarkeit, die dir helfen, wichtige Informationen zu organisieren.
Die schlechten Seiten: Ablenkung und ständige Unterbrechungen, die oft...